Was ist Neuro athletik

Das gezielte Training mit dem Gehirn und dem Nervensystem, um das maximale Sport-Potential abrufen zu können oder die Reaktionsfähigkeit und Sicherheit im Alltag zu erhöhen. 

Neuroathletik ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit sportlicher Leistung und Training verwendet wird. Er bezieht sich auf die Anwendung neurowissenschaftlicher Prinzipien und Methoden im Bereich des Sports und der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Ziel ist es, das Zusammenspiel von Gehirn und Körper zu optimieren, um die eigene Leistung zu verbessern. Sowohl im Sport, als auch bei der Reha oder im Alltag.

Die Neuroathletik nutzt verschiedene Ansätze und Techniken, um

... die neuronale Plastizität (Lernfähigkeit) des Gehirns zu fördern,

...die sensomotorische Integration (Wahrnehmung des eigenen Körpers) zu verbessern

...und die Bewegungseffizienz zu steigern.

Dazu gehören beispielsweise Übungen zur Verbesserung der eigenen Körper Wahrnehmung, Gleichgewichtstraining, Schnelligkeits- und Reaktionsübungen sowie kognitive Herausforderungen während des Trainings. Die Idee hinter der Neuroathletik ist, dass eine optimierte Verbindung zwischen Gehirn und Muskeln zu effektiveren Bewegungen und damit zu einer verbesserten sportlichen Leistung führen kann. Dieser Ansatz wird in verschiedenen Sportarten angewandt.

Die Erkenntnisse aus dem Training der Sportler lassen sich direkt auf den Alltag übertragen. So ist das Neurozentrierte Training ein wunderbares Werkzeug für Themen wie Schleudertrauma, Rehabilitation nach Operationen, Gleichgewichtsstörungen oder Unsicherheiten im Alltag.